Wissenswertes über unsere Realschule
Unsere Realschule hat den Anspruch, ihre Schülerinnen und Schüler durch besonderen Realitätsbezug zu fördern und zu bilden. Dazu gehört die Vermittlung grundlegender Kompetenzen, die den jungen Menschen die Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen Welt ermöglichen. Personale-, Soziale-, Methoden- sowie Fachkompetenz sind die Grundlagen für die Bewältigung des zukünftigen Lebens in Beruf und Privatleben.
Wir ermitteln die überfachlichen, berufsbezogenen Kompetenzen unserer Schüler mit dem Ziel, diese individuell fördern zu können. Der Wahlpflichtbereich ab Klasse 7 setzt sich zusammen aus den Fächern Mensch und Umwelt (MUM), Technik und einer zweiten Fremdsprache (meist Französisch). Bilinguales Lernen zielt darauf ab, den Lernenden mehr und bessere Möglichkeiten zu bieten, sich in der Fremdsprache auszudrücken. Die Lernenden erhalten eine umfassende Gelegenheit, die Fremdsprache zu benutzen
Theorie und Praxis
Der Unterricht an unserer Realschule bietet nicht nur Theorie, sondern er nimmt die Schülerinnen und Schüler an die Hand und führt sie durch Projekte und Praktika in die Arbeitswelt von Betrieben und Unternehmen ein. Das schafft Interesse und gibt Orientierung. Dieser Prozess wird zusätzlich unterstützt durch:
- Berufsberatung der Arbeitsämter,
- Berufseinstiegstests,
- Kooperationen mit Betrieben und Institutionen,
- Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen (Klasse 8)
Schwerpunkte
- individueller Förderunterricht, besonders in den Kernfächern
- musikalische Bildung, z.B. Chor
- Schwimmen
- AG-Angebote
- Eigene Mensa
Christliche Wertevermittlung
- Jeder Lehrer hat eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus
- Jeder Schultag beginnt mit einer Morgenandacht
Wir sind eine staatlich anerkannte christliche Schule evangelischer Prägung. Die Lernziele entsprechen dem Bildungsplan des Landes Baden-Württemberg. Unsere Zeugnisse sind staatlich anerkannt. Ein Wechsel zwischen unserer Schule und anderen, z. B. staatlichen Schulen ist jederzeit möglich.
Regelmäßige Fortbildung ist für unsere Lehrer selbstverständlich. Die ihnen anvertrauten Schüler/innen als von Gott geliebte Menschen zu sehen, bestimmt ihre Arbeit nachhaltig.