An einem der letzten warmen Herbsttage besuchte die 10. Klasse der Georg-Müller-Schulen aus Schwenningen Straßburg und das Europäische Parlament. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler dabei von Madame Post, ihrer Französischlehrerin, und Herrn Carstens, ihrem Rektor und Geschichtslehrer.
Als Höhepunkt des Tages besuchten die Schüler das Europäische Parlament. Nachdem sich die Schüler in den Wochen seit Schuljahresbeginn intensiv mit der Stadt Straßburg und der Geschichte und Politik der Europäischen Union auseinandergesetzt hatten, mache diese Exkursion das Gelernte real erfahrbar. Im Rahmen einer Führung wurden sie in die Arbeitsweise des Parlaments eingeführt und besuchten den Plenarsaal.
Bereits seit vielen Jahren besuchen die Schüler der Georg-Müller-Schulen regelmäßig Straßburg und das Elsass, um dabei den deutsch-französischen Austausch lebendig werden zu lassen. Das freiwillige Wahlpflichtfach erfreut sich dabei großer Beliebtheit und ergänzt das Erlernen der Sprache durch umfangreiche kulturelle Aspekte, wie beispielsweise die praktische Zubereitung französischer Speisen.
Bei ihrer Begehung der Innenstand besuchten sie unter anderem das Straßburger Münster, den Place Kléber und durchschlenderten die Straßen der Altstadt. Mit vorbereiteten Vorträgen informierten sich die Schüler gegenseitig über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Schüler, welche Französisch lernen, hatten dabei auch reichlich Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse anzuwenden.
Abgerundet wurde der Tagesausflug von einer Bootsfahrt über den Fluss, der die Stadt durchzieht. Dank des nahezu sommerlichen Wetters konnten die Schüler die Stadt Straßburg in all ihrer Pracht bestaunen und genießen.
Verfasser:
Rektor Tim Carstens M.A.