Berichte aus dem Schulleben

Uns gehört die Zukunft - Projektwoche an der GMS eröffnet neue Sichtweisen

 

Uns gehört die Zukunft - Projektwoche an der Georg-Müller-Schule eröffnet neue Sichtweisen

„Friday for Future“, „Wirwerdenlaut“ – Schülerinnen und Schüler wollen sich mitteilen und Zukunft mitgestalten. Diese Möglichkeit bot sich den Schülern der Georg-Müller-Schule in einer ganz besonderen Projektwoche. Die Klassenstufen 6 bis 9 ließen sich auf ein zukunftweisendes Projekt ein, welches den Schülern aufzeigte, dass ihre Ideen und Zukunftsvisionen in der Schule gehört und umgesetzt werden können.

In Kleingruppen arbeiteten die Schüler an verschiedenen Themen. Was macht die Schule zu einem lebenswerten Lernort, Partnerschulen, außerschulische Lernorte, Berufsorientierung und Nachhaltigkeit - diese Projekte wurden mit neuesten Methoden erarbeitet. Podcasts, Interviews, Werbeclips kamen zum Einsatz und wurden von den Schülern mit den neuen Medien umgesetzt.

Am Ende der Woche konnte jede Gruppe ihr eigenes Projekt den anderen Schülern vorstellen und Werbung zur aktiven Mitarbeit machen.

Eine kleine Ehrung erhielten hierbei folgende Projekte:

Klassenstufe 6/7: Projekt: Lernuniversum, Projekt: AGs an unserer Schule; Projekt: Vereinfachung des Schulalltags

Klassenstufe 8/9: Projekt: Konzeption des Pausenraums, Projekt: Erklär-Video Austauschschüler & Website zu Exkursionen, Projekt: Interessen weiterentwickeln

„Nach der Projektwoche werden die ausgewählte Projektideen selbstverständlich weiterentwickeln werden, so Schulleiter Tim Carstens, um dann Unterstützer in Schüler- und Lehrerschaft zu gewinnen.“

Die Projektwoche wurde in Zusammenarbeit mit dem Verein SkillUp durchgeführt und von der Karl Schlecht Stiftung gefördert.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.