Berichte aus dem Schulleben

Halbjahresende und Start ins zweite Halbjahr

Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

nach einer Woche des Unterrichts im neuen Jahr freut es mich zu sehen, dass die Entspannung der Feiertage den Kindern und Jugendlichen offensichtlich sehr gutgetan hat. Es ist uns eine Freude, unter zumindest konstanten Bedingungen, das schulische Lernen weiter gestalten zu können. Nachstehend finden Sie einige Informationen, welche die kommenden Wochen und insbesondere den Start in das zweite Halbjahr betreffen:

Ihre Kinder werden ihre Halbjahresinformationen und -zeugnisse bzw. die Schulberichte am Donnerstag, dem 3. Februar 2022 erhalten. An diesem Tag findet regulärer Unterricht am Vor- und Nachmittag entsprechend des Stundenplans statt.

Am Freitag, den 4. Februar 2022, halten wir im Lehrerkollegium einen pädagogischen Tag ab. Dabei werden wir uns der Entwicklung des Unterrichts widmen, um noch stärker als bisher, Elemente der zeitgemäßen Bildung einzuarbeiten. Mit externer Unterstützung zielt dieser Tag darauf ab, fächerübergreifend die Fähigkeiten bei Ihren Kindern zu stärken, die sie nicht nur in der Schule, sondern auch in der Berufswelt und an weiterführenden Schulen benötigen. Wir kooperieren hierbei mit einem renommierten gemeinnützigen Verein.

Da an diesem Tag entsprechend kein Unterricht stattfindet, können Ihre Kinder ein verlängertes Wochenende genießen. Sollten Sie an diesem Tag die Betreuung der Verlässlichen Grundschule in Anspruch nehmen wollen, bitte ich Sie, dies bis zum 28.01.2021 gegenüber dem Sekretariat (07720 994747 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zu tun, damit wir entsprechend planen können.

Die Ergebnisse unseres pädagogischen Tags werden unsere Realschülerinnen und Realschüler im Rahmen der Projektwoche erleben, die wir vom 7. bis 11. Februar 2022 durchführen. Die Ergebnisse wollen wir Ihnen gerne beim Tag der offenen Tür am 12. Februar 2022 präsentieren. Die Grundschülerinnen und Grundschüler werden die Ergebnisse in Form intensiver individueller Förderung im Regelunterricht, vor allem in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachunterricht, gewinnbringend wiederfinden können.

Ich wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Woche und verbleibe mit freundlichen Grüßen, Ihr

Tim Carstens, M.A.

Schulleiter

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.